David Baumgartner2025-03-15T19:06:09+01:00
Weingartenchallenge 2025 Info: Um das Vereinsleben rund um die neue Clubhütte wieder zu aktivieren, wird in der aktuellen Saison die Weingartenchallenge ins Leben gerufen. Vielen Dank für die Idee und Initiative unseres Clubmitglieds Torsten Hahne, der dieses Format schon aus einem benachbarten Verein kennt und positive Erfahrungen gemacht hat. Worum es geht: Ausgehend vom Höhenunterschied denken die Mehrheit beim Startplatz Weingarten vermutlich eher an einen Übungshang als an einen Austragungsort für Wettbewerbe. Wer allerdings schon einmal tiefer als geplant nach Thermik suchen musste, konnte sich dort oft wieder nach oben arbeiten oder zumindest die Landung ausreichend verzögern. Durch die unmittelbare Nähe der Clubhütte mit Landeplatz entfällt die frühe Entscheidung, ob nach Bärengeschwendt oder zum Boider geflogen werden muss. Die Challenge hat zum Ziel, das Potenzial des Startplatzes zu testen. Somit ist derjenige Gewinner, der die weiteste Strecke von diesem Startplatz erreicht. Schlägt ein Streckenflugversuch fehl, kann sich jeder Pilot zwischen einem Zweitversuch oder dem Kühlschrank in der Hütte entscheiden. Wertungsklassen: Grundsätzlich ist derjenige mit dem weitesten Flug Sieger, je nach Menge und Diversität der Teilnehmenden können andere Wertungsklassen erstellt werden. Auswertung: Die Auswertung erfolgt erdenklich einfach. Im DHV-XC wird am Ende des Wertungszeitraums ein Filter gesetzt, der alle Flüge vom Startplatz Weingarten aus wertet und nach dem punktstärksten sortiert. Anmeldung: Durch die Auswertung über den DHV-XC ist eine gesonderte Auswertung nicht notwendig. Jedes Clubmitglied, welches Flüge vom Weingarten einreicht, nimmt teil. Wertungszeitraum: Da die Ausschreibung während der laufenden XC-Saison veröffentlicht wird, startet die Wertung mit dem Datum der Veröffentlichung und endet mit Ende der XC-Saison zum 15. September 2025. Bei einer erneuten Durchführung wird die Wertung analog zur normalen XC-Saison gelten. Preise: Für die erste Durchführung hat Torsten Hahne ein Pokal in flüssiger Form angeboten, der Verein wird sich an einer Siegerehrung selbstverständlich beteiligen. Umfang und Zeitpunkt (evtl. zusammen mit anderen Veranstaltungen) ist noch offen. Hinweise: Bitte nehmt Rücksicht auf unsere Gelände und auch die Anwohner. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr teil. Es gelten die allgemeinen Regeln der Ausschreibung der Streckenflugmeisterschaft für die Saison 2024/2025 ausschreibung_weingartenchallenge_2025