Keine Auffahrt auf den Rauschberg am Samstag!
David Baumgartner2025-09-10T17:38:27+02:00Die geplante Auffahrtsmöglichkeit auf den Rauschberg am 13.09.2025 entfällt leider witterungsbedingt. Danke für eurer Verständnis.
Die geplante Auffahrtsmöglichkeit auf den Rauschberg am 13.09.2025 entfällt leider witterungsbedingt. Danke für eurer Verständnis.
Weingartenchallenge 2025 Info: Um das Vereinsleben rund um die neue Clubhütte wieder zu aktivieren, wird in der aktuellen Saison die Weingartenchallenge ins Leben gerufen. Vielen Dank für die Idee und Initiative unseres Clubmitglieds Torsten Hahne, der dieses Format schon aus einem benachbarten Verein kennt und positive Erfahrungen gemacht hat. Worum es geht: Ausgehend vom Höhenunterschied denken die Mehrheit beim Startplatz Weingarten vermutlich eher an einen Übungshang als an einen Austragungsort für Wettbewerbe. Wer allerdings schon einmal tiefer als geplant nach Thermik suchen musste, konnte sich dort oft wieder nach oben arbeiten oder zumindest die Landung ausreichend verzögern. Durch die unmittelbare Nähe der Clubhütte mit Landeplatz entfällt die frühe Entscheidung, ob nach Bärengeschwendt oder zum Boider geflogen werden muss. Die Challenge hat zum Ziel, das Potenzial des Startplatzes zu testen. Somit ist derjenige Gewinner, der die weiteste Strecke von diesem Startplatz erreicht. Schlägt ein Streckenflugversuch fehl, kann sich jeder Pilot zwischen einem Zweitversuch oder dem Kühlschrank in der Hütte entscheiden. Wertungsklassen: Grundsätzlich ist derjenige mit dem weitesten Flug Sieger, je nach Menge und Diversität der Teilnehmenden können andere Wertungsklassen erstellt werden. Auswertung: Die Auswertung erfolgt erdenklich einfach. Im DHV-XC wird am Ende des Wertungszeitraums ein Filter gesetzt, der alle Flüge vom Startplatz Weingarten aus wertet und nach dem punktstärksten sortiert. Anmeldung: Durch die Auswertung über den DHV-XC ist eine gesonderte Auswertung nicht notwendig. Jedes Clubmitglied, welches Flüge vom Weingarten einreicht, nimmt teil. Wertungszeitraum: Da die Ausschreibung während der laufenden XC-Saison veröffentlicht wird, startet die Wertung mit dem Datum der Veröffentlichung und endet mit Ende der XC-Saison zum 15. September 2025. Bei einer erneuten Durchführung wird die Wertung analog zur normalen XC-Saison gelten. Preise: Für die erste Durchführung hat Torsten Hahne ein Pokal in flüssiger Form angeboten, der Verein wird sich an einer Siegerehrung selbstverständlich beteiligen. Umfang und Zeitpunkt (evtl. zusammen mit anderen Veranstaltungen) ist noch offen. Hinweise: Bitte nehmt Rücksicht auf unsere Gelände und auch die Anwohner. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr teil. Es gelten die allgemeinen Regeln der Ausschreibung der Streckenflugmeisterschaft für die Saison 2024/2025 ausschreibung_weingartenchallenge_2025
Beim diesjährigen Clubausflug hatten wir mehr Glück mit dem Wetter als im letzten Jahr. Am Anreisetag am Freitag fuhren wir (zu) gemütlich zum Startplatz Ahornach bei Sand in Taufers. Dort wurde uns das Warten auf Thermik zum Verhängnis, zum Glück bieten Drachen im aufgebauten Zustand idealen Schutz vor Feuchtigkeit von oben ;) Frühstarter konnten aber auch am Freitag schon Flüge absolvieren. Nach einem gemütlichen Abend in der Pizzeria war am Samstag besseres Wetter und wir trafen uns am Startplatz am Speikboden. Ein Teil musste/durfte mit der Bahn fahren, einige konnten mit dem Retro-Drachenshuttle zum Startplatz auffahren. Dort hatten wir dann Flugwetter mit Basishöhen von fast 3000 Metern, wodurch der ein oder andere auch nicht mehr zum Landeplatz in Sand in Taufers fand. Am Sonntag gab es dasselbe Programm und es konnten wieder schöne Flüge gemacht werden, absaufen musste eigentlich niemand. Wir waren über 20 Teilnehmer, davon 10 Drachen, die am ersten Tag geflogen sind. Vielen Dank an den Falkenclub Ahrntal für den Auffahrservice und an alle Mitstreiter für die gemütliche Zeit! Auf weitere schöne Ausflüge! Grüße David PS: Wir wurden vom Falkenclub Ahrntal herzlich zum "Ausgleiten 2024" am ersten Oktoberwochenende mit anschließender 50-Jahr Feier eingeladen, bei Interesse meldet euch gerne bzgl. Fahrgemeinschaften
Die Clubmeisterschaft 2024 findet am Samstag, dem 29. Juni, statt. Im Anschluss ist an der neuen Clubhütte gemeinschaftliches Grillen geplant. Weiter Infos (Ausschreibung, Anmeldung zum Grillen, etc.) folgen in Kürze. Wenn die Clubmeisterschaft verschoben werden muss, wir das Vereinsgrillen trotzdem stattfinden.
Der Delta Club Bavaria Ruhpolding lädt alle Drachenpiloten herzlich zu "Anger Open 2024" am 13. Januar 2024 ein. Der Wettbewerb findet diesen Winter nach sechsjähriger Pause wieder an der Fürmann Alm in Anger statt. Es handelt es sich um ein "Gleitwinkelrennen", das bedeutet: Nach dem Start an der extra aufgebauten Rampe an der Startplatz Fürmann Alm segelt man im Gleitflug auf die andere Talseite. Am Landeplatz befindet sich eine Linie, welche exakt im Gleitwinkel 1:10 vom Startplatz liegt. Dabei wird die Zeit genommen, die man vom ersten Schritt bis zum Überqueren der Ziellinie benötigt und daraus die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet. In den Wertungsklassen „Turm“, "Starr" und "Turmlos" werden dann die schnellsten Piloten ermittelt und anschließend alle Teilnehmer bei einer gemütlichen Siegerehrung im Gasthaus Fürmann Alm geehrt. Wir würden uns freuen, wieder viele Drachenpiloten aus allen Ecken des Alpenraumes begrüßen zu dürfen. Um die Teilnehmerzahl ungefähr abschätzen zu können, würde ich euch bitten, bei fixem Interesse entweder bei der Facebook Veranstaltung zuzusagen oder mittels einer Mail an Bescheid zu geben.
Clubmeisterschaft: Die CM findet dieses Jahr am Samstag, dem 17. Juni statt. Ausweichtermin in der darauffolgenden Woche, der 24. Juni. Der Wettbewerb wird ähnlich wie im letzten Jahr stattfinden. Die Mitglieder werden über weiteres per Mail informiert. Erfreuliche Neuigkeiten: Nach aktuellem Stand befindet sich das deutsche Flexi Nationalteam auf Platz 1 der FAI Weltrangliste. Maßgeblich dazu beigetragen haben unter anderem unsere Clubmitglieder Gerd und Marco! Grüße David
Samstag den 25. März Ort: Ruhpoldinger Hof Beginn 18 Uhr Einladung mit Tagesordnung
ANGER OPEN 2023 ABGESAGT Aufgrund der Wind/Wettervorhersage müssen wir die Anger Open dieses Jahr leider absagen. Es entfallen sowohl der ursprüngliche Termin am 06. Januar als auch die beiden Ausweichtermine 7. und 8. Wir hoffen nächstes Jahr auf besseres Flugwetter Danke für euer Verständnis Gruß David
10 Pilotinen/Piloten konnten in Südtirol 3 schöne Tage verbringen. An 2 Tagen konnte am Kronplatz geflogen werden. Vielen Dank an unseren Sportwart für die Organisation und die wie immer herzliche Aufnahme durch die Fliegerfreunde aus Südtirol.
Liebe Clubmitglieder, liebe Gäste auf Grund personeller Engpässe kann es zur tageweisen Einstellungen des Bahnbetriebs an der Unternberg- bzw. Rauschbergbahn kommen. Bitte informiert Euch vor der Anreise über die aktuellen Betriebszeiten unter http://www.unternberg.de/ bzw. http://rauschbergbahn.com/